Ich habe mich sehr gefreut, als eine der Lehrerinnen mir wie man bastelt gezeigt hat. Sie hat mich gelehrt, wie man unseres Handwerk macht, deshalb könnte ich die Kinder lehren. Im Stunde haben wir mit den Kinder kleine Herzkorben gemacht. Ich habe auch wie immer das Zimmer vorbereitet. Wir hatten eine kleine Klasse aber mit vieler Energie.
Zuhause war ich ziemlich krank diese Woche. Trotzdem habe ich noch die Spielen, die ein unserer Lehrerinnen mich geschickt hat, geübt und gelernt. Ich habe auch mit einer anderen Deutschlehrerin von meiner Uni getroffen, deshalb könnte ich mein Deutsch für das Schule verbessern. Ich habe ihr einen Brettspiel für die Deutsche Schule geübt.
1 Stunde.
Freitag, 24. April 2015
Freitag, 17. April 2015
Der Maulwerf und sein Versteck-Spiel--auch Schneewittchen Einleitung
Leztze Mal in der Deutsche Schule haben wir Blumen gepflückt. Die kleine waren so Energievoll! Es war lieblich. Wir haben auch ein neues Spiel probiert, das Feuer, Wasser, Sturm und Blitz heißt. Es macht viel Spaß für die Kinder und lehrt ihnen auch neue Wörter.
Ich habe diese Woche ein neues Spiel gelernt, das der Maulwurf und sein Versteck-Spiel heißt. Im Kasten gibt es keinen Spielregeln aber ich habe einen kleinen Webseit gefunden, darin gibt es einen ganz gute Bewertung mit fast aller Regeln (http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=1685). Ich musste manch von den Tieren suchen, weil ich wusste nicht alle Wörter schon. Das Stachelschwein, die Grille, der Storch, das Eichhörnchen und die Raupe waren Tiere, die ich nun die Namen kenne. Ich habe auch das Frühling Kuck-Kuck Lied geübt.
Drunter schreibe ich eine Idee für das Einleitung der Schneewittchen-Geschichtezeit.
Guten Abend Leute! Heute werde ich eines Märchen erzählen, die ihr alle wissen schon. Ach, ich habe mich den Titel vergessen. Es geht um eine kleine Prinzessin, die schwarze Haare und rote Lippen hat. Wie heißt sie wieder? War es... Dornröschen? Rotkäppchen? Aschenputtel? Nein. <Hoffentlich hier die Kinder können Namen stellen> Ja! Es war das Schneewittchen. Ich werde eine kleine Geschichte über unseres Schneewittchen erzählen.
Wie soll ich denn beginnen? Es gibt einen Satz, damit beginnt jedes Märchen. Was war er? <Hoffentlich die Kinder werden sagen> Es war einmal!
Es war einmal ein ganz schönes Mädchen, die Schneewittchen heißt. Ihre böse Stiefmutter die Königin hat nach ihr nicht gekümmert. Sie war auch schön und deshalb sehr stolz.
Diese böse Königin hatte etwas, das Zauber ist. Was war es? Ein Zauberteppich? Nein--ein Zauberspieglein! Jeder Morgen stand die Königin vor ihrem Spieglein und sie sagte:
Spieglein, Spieglein, an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Und das Spieglein sagte:
<Hier werde ich durch eines falsch Spieglein sprechen, sowie ich das Spieglein war>
Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.
Und sie war, und sie hat darüber gefreut. Aber Schneewittchen wurde jede Tag immer schöner. Einmal hat die Königin vor ihrem Spieglein gestanden und sagte... Was hat sie gesagt? Könnt ihr sagen Spieglein, Spieglein, wie die böse Königin? <Sie sagen das Vers. Ich koche durch das falsch Spieglein und ich sage>
Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,
Aber Schneewitchen ist tausendmal schöner als Ihr.
Zeit: 1,5 Stunde
Ich habe diese Woche ein neues Spiel gelernt, das der Maulwurf und sein Versteck-Spiel heißt. Im Kasten gibt es keinen Spielregeln aber ich habe einen kleinen Webseit gefunden, darin gibt es einen ganz gute Bewertung mit fast aller Regeln (http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=1685). Ich musste manch von den Tieren suchen, weil ich wusste nicht alle Wörter schon. Das Stachelschwein, die Grille, der Storch, das Eichhörnchen und die Raupe waren Tiere, die ich nun die Namen kenne. Ich habe auch das Frühling Kuck-Kuck Lied geübt.
Drunter schreibe ich eine Idee für das Einleitung der Schneewittchen-Geschichtezeit.
Guten Abend Leute! Heute werde ich eines Märchen erzählen, die ihr alle wissen schon. Ach, ich habe mich den Titel vergessen. Es geht um eine kleine Prinzessin, die schwarze Haare und rote Lippen hat. Wie heißt sie wieder? War es... Dornröschen? Rotkäppchen? Aschenputtel? Nein. <Hoffentlich hier die Kinder können Namen stellen> Ja! Es war das Schneewittchen. Ich werde eine kleine Geschichte über unseres Schneewittchen erzählen.
Es war einmal ein ganz schönes Mädchen, die Schneewittchen heißt. Ihre böse Stiefmutter die Königin hat nach ihr nicht gekümmert. Sie war auch schön und deshalb sehr stolz.
Diese böse Königin hatte etwas, das Zauber ist. Was war es? Ein Zauberteppich? Nein--ein Zauberspieglein! Jeder Morgen stand die Königin vor ihrem Spieglein und sie sagte:
Spieglein, Spieglein, an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Und das Spieglein sagte:
<Hier werde ich durch eines falsch Spieglein sprechen, sowie ich das Spieglein war>
Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.
Und sie war, und sie hat darüber gefreut. Aber Schneewittchen wurde jede Tag immer schöner. Einmal hat die Königin vor ihrem Spieglein gestanden und sagte... Was hat sie gesagt? Könnt ihr sagen Spieglein, Spieglein, wie die böse Königin? <Sie sagen das Vers. Ich koche durch das falsch Spieglein und ich sage>
Aber Schneewitchen ist tausendmal schöner als Ihr.
Zeit: 1,5 Stunde
Freitag, 10. April 2015
ABC
Letzes mal in der deutsche Schule habe ich gern unsere neue Lehrerin kennengelernt. Sie war sehr freundlich. Es war auch wunderbar die Kinder wieder zu sehen. Sie haben mir gefehlt! Sie lieben immer noch Bewegungsspiele aber sie finden auch, dass Bücher auch viel Spaß machen. Und natürlich haben wir Ostern gefeiert.
Ich könnte immer noch kein ABC Songtext finden. Ich habe, was ich erinnern kann, drunter geschrieben:
ABCDEFG
Deutsch zu lernen tut nicht weh!
HIJKLMN
Sag mir doch was hörst du denn?
OPQRSTU
Sag mir doch wie heißt denn du?
VWXYZ
Deutsch zu lernen ist doch nett!
Von AOU gibt uns äöü
In dem ABC Menu
Wenn ich etwas falsch geschrieben habe, bitte erklären Sie!
Ich denke auch daran die Schneewitchen-Geschichtezeit. Drunter gibt es einen Umriss meiner Ideen. Ich werde das ganze Text später aber bald schreiben.
--
Ich könnte immer noch kein ABC Songtext finden. Ich habe, was ich erinnern kann, drunter geschrieben:
ABCDEFG
Deutsch zu lernen tut nicht weh!
HIJKLMN
Sag mir doch was hörst du denn?
OPQRSTU
Sag mir doch wie heißt denn du?
VWXYZ
Deutsch zu lernen ist doch nett!
Von AOU gibt uns äöü
In dem ABC Menu
Wenn ich etwas falsch geschrieben habe, bitte erklären Sie!
Ich denke auch daran die Schneewitchen-Geschichtezeit. Drunter gibt es einen Umriss meiner Ideen. Ich werde das ganze Text später aber bald schreiben.
--
Einladung
-Ich werde das
Publikum fragen, wie beginnt jedes Märchen? Es
war einmal
Schneewitchen lebt
im Schloss mit der böse Königin.
Spiegelein, Spiegelein...so weiter
-Ich werde das
Publikum dieses kleine Spiegelein Vers lehren.
Sie werden das Spiegelein fragen, wer die schönste ist. Ich soll ein falsches Spiegel machen, dadurch
könnte ich kochen, wie ich das Spiegel bin.
Der Jäger nehmt
Schneewitchen weg
Die sieben Zwerge
-Ich glaube, dass
wir fast sieben Kinder in der kleine Gruppe haben? Wenn das stimmt, sie sollen natürlich die
sieben Zwerge sein. Während ich die
Geschichte erzähle, die können bei mir stehen und jedemal ich <<die
sieben Zwerge>> sage, sagen sie <<Hei ho!>> oder was ähnlich.
Der giftige Apfel
-Wir sollen Äpfel
für Snack haben!
Der Königsohn
kommt und dann feiern sie das Hochzeitsfest
-Wir sollen
zusammen sagen: Und wenn sie nicht
gestorben sind, leben sie noch heute.
Ich habe drei
oder so Schneewittchenlieder gefunden.
Ich werde das beste Wählen.
Zeit: 1 Stunde
Zeit: 1 Stunde
Freitag, 3. April 2015
Der Frühlingrückkehr
Im Frühling planen wir einen Puppenschau wieder und auch eine kleine Geschichtezeit, darin werde ich ein Märchen erzählen, das die Kinder ausspielen können. Schneewitchen wird ein bessere "Geschichtezeit" machen, weil es viele Figuren benutzt (sieben Zwerge, Schneewitchen, der Königsohn, die stolze Königin, der Jäger, das Spiegel) und wir haben viele Kinder. Hänsel und Gretel wird ein besseres Puppenspiel sein, weil es weniger Figuren hat und deshalb hat es weniger Puppen, die wir bauen müssen.
Ich habe dieser Woche nach der Songtext des deutsches ABC Liedes gesucht. Leider hab ich kein Songtext gefunden. Vieleicht habe ich ein Hardcopy irgendwo. Ich glaube, dass die Kinder deutsche Buchstabieren lernen sollen, besonders die ältere.
Zeit: 45 minuten
Ich habe dieser Woche nach der Songtext des deutsches ABC Liedes gesucht. Leider hab ich kein Songtext gefunden. Vieleicht habe ich ein Hardcopy irgendwo. Ich glaube, dass die Kinder deutsche Buchstabieren lernen sollen, besonders die ältere.
Zeit: 45 minuten
Abonnieren
Posts (Atom)