Es ist für mich unglaublich traurig, dass die Schulejahr der deutschen Schule ist nun fertig. Die Kinder der Schule fehlen mich schon!! Trotzdem hatte ich eine wunderbare Erlebnis Freitag Abend. Ich habe eine sehr schönes Card mit so vielen liebliche Wörter gekriegt. Ich habe es nun zuhause in meinen Büro. Die Kinder haben auch was, der speziel ist, gekriegt: Zertifikaten für seinen Arbeit!
Ich habe alle die Kinder umarmt. Ein der Buben fragte mich, <<Kommst du nicht zurück?>> Und er hat so unglaublich traurig geschienen.
<<Natürlich werde ich wieder da im Herbst sein!>> antwortete ich. <<Aber du wirst mir den ganzes Sommer fehlen, deshalb musst du viel Spaß haben.>>
Sagte er: <<Wann passiert Herbst?>>
Es war so süß einen Satz!
Dieses Wochenende treffe ich die andere Lehrerinnen. Wir planen unsere nächstes Jahr. Ich freue mich ja darüber!
Samstag, 6. Juni 2015
Freitag, 5. Juni 2015
Die letzte Stunde
Letzte Woche in der Deutsche Schule haben die Kinder Vögelein gemalt. Sie haben es gern gemacht. Ein der Kinder wusste sehr viel von Vögel und könnte viel darüber erzählen. Er wusste die Namen der Vögel sehr gut auf Englisch, deshalb war es ganz toll zu ihn die Deutsche Wörter zu lehren.
Reise nach Jerusalem war ein bisschen lustig, weil die Kinder über den Teppiche statt um den Teppiche gelaufen sind, deshalb müssen sie nur sich setzten und es gab fast kein Rennen.
Ein der kleinste war ein bisschen müde. Zuerst hat er nicht mitgemacht ...bis der Fallschirm ist gekommen! Dann hat er gern mitgespielt. Ein anderes Kind möchte lieber mit seiner Mutter bleiben. Ich musste sehr kreativ sein aber ich habe ihn überzeugt. "Willst du keinen Vögel malen?" fragte ich ihn.
Diese Woche ist die letzte bis Herbst. Die Kinder werden mich so sehr fehlen. Ich habe so viel gelehrt und gelernt und ich freue mich daran diese letzte Stunde, dazu vielleicht auch die Eltern kommt. Ich fühle mich nicht so gesund heute und letzte Nacht -- ein bisschen Bauchschmerz -- aber ich könnte gar nicht nicht kommen. Heute in besonderes muss ich da für die Kinder sein!
Vorbereitungen: Zimmer vorbereiten, auf dem Blog posten
Reise nach Jerusalem war ein bisschen lustig, weil die Kinder über den Teppiche statt um den Teppiche gelaufen sind, deshalb müssen sie nur sich setzten und es gab fast kein Rennen.
Ein der kleinste war ein bisschen müde. Zuerst hat er nicht mitgemacht ...bis der Fallschirm ist gekommen! Dann hat er gern mitgespielt. Ein anderes Kind möchte lieber mit seiner Mutter bleiben. Ich musste sehr kreativ sein aber ich habe ihn überzeugt. "Willst du keinen Vögel malen?" fragte ich ihn.
Diese Woche ist die letzte bis Herbst. Die Kinder werden mich so sehr fehlen. Ich habe so viel gelehrt und gelernt und ich freue mich daran diese letzte Stunde, dazu vielleicht auch die Eltern kommt. Ich fühle mich nicht so gesund heute und letzte Nacht -- ein bisschen Bauchschmerz -- aber ich könnte gar nicht nicht kommen. Heute in besonderes muss ich da für die Kinder sein!
Vorbereitungen: Zimmer vorbereiten, auf dem Blog posten
Freitag, 29. Mai 2015
Freitag ist schon da
Letzte mal haben wir über Marienkäfer gelehrt. Ich bin wie immer früh gekommen und ich habe das Zimmer vorbereitet. Danach habe ich mit eine der Lehrerinnen das Basteln für die Kinder geübt; deshalb sind wir bereit, wenn sie gekommen sind.
Diesmal habe ich in der ältere Gruppe angefangen. Wir haben über Speisen gesprochen. Wir haben sätze wie "Wassermelone schmeckt mir" geübt. Wenn ihre Lehrerin gekommen ist, bin ich zu der kleine zuruck gekehrt.
Ich habe ein Würfelspiel mit drei von der Kinder gespielt. Es benutzt die Körperteilen einer Raupe. Ist sehr einfach: die kleine würfeln nur verschiedene Farben und dann nehmen das Köperteil der selbe Farbe bis sie haben alle sech verschiedene Farben. Gleichzeitig hat eine andere Gruppe das Fischispiel gespielt.
Danach haben wir Häschen gespielt. Die Kinder waren so super süß!! Sie haben eine der Lehrerinnen für die Grube gewählt. Natürlich müssen diese Lehrerin auch eine Lehrerin wählen, bis wir alle einmal in der Grube sind.
Zuletzt haben wir mit der Fallschirm wieder gespielt. Wir haben ein Kind in der Fallschirm gehoben und wir laufen alle in Kreis. Die Kinder möchten alle gleichzeitig zu gehen aber wir könnten nur ein Kind sicher halten. Wie immer hat das VIEL Spaß gemacht.
Heute spielen wir Reise Nach Jerusalem und lehren wir über Vögel. Ich bin aufgeregt SEHR, weil wir heute ein schönes Lied lehren. Es ist ein meiner lieblings: Alle Vögel Sind Schon Da. Ich bin total bereit!! Wir werden auch mit der Fallschirm wieder spielen. Heute wird wunderschön sein.
Vorbereitungen: Zimmer vorbereiten, Alle Vögel Songtext ausdrucken, Pretzels für Snack kaufen, auf dem Blog posten, Reise Nach Jerusalem lernen.
Diesmal habe ich in der ältere Gruppe angefangen. Wir haben über Speisen gesprochen. Wir haben sätze wie "Wassermelone schmeckt mir" geübt. Wenn ihre Lehrerin gekommen ist, bin ich zu der kleine zuruck gekehrt.
Ich habe ein Würfelspiel mit drei von der Kinder gespielt. Es benutzt die Körperteilen einer Raupe. Ist sehr einfach: die kleine würfeln nur verschiedene Farben und dann nehmen das Köperteil der selbe Farbe bis sie haben alle sech verschiedene Farben. Gleichzeitig hat eine andere Gruppe das Fischispiel gespielt.
Danach haben wir Häschen gespielt. Die Kinder waren so super süß!! Sie haben eine der Lehrerinnen für die Grube gewählt. Natürlich müssen diese Lehrerin auch eine Lehrerin wählen, bis wir alle einmal in der Grube sind.
Heute spielen wir Reise Nach Jerusalem und lehren wir über Vögel. Ich bin aufgeregt SEHR, weil wir heute ein schönes Lied lehren. Es ist ein meiner lieblings: Alle Vögel Sind Schon Da. Ich bin total bereit!! Wir werden auch mit der Fallschirm wieder spielen. Heute wird wunderschön sein.
Freitag, 22. Mai 2015
Der Fallschirm
Letzes mal habe ich meinen Fallschirm mitgebracht. Die Kinder haben es sooo geliebt! Wir haben es hochgehoben und nachdem tief und danach drunter ein Kind lief. Sie haben viel gelächelt und viel Spaß gemacht. Jedes Kind ist drunter gerennt. Ich habe Jahrenlang nicht mit diesem Fallschirm gespielt. Seit ich ein kleines Mädchen war, war es meins. Es ist gut, dass er Kinder wieder glücklich machen kann.
Der Fallschirm hat viele bunte Teilen. Blau, lila, rot, orange. Wir haben diese Farben gesagt und gezählt, deshalb die Kinder ihre Vocabular üben könnten.
Wir haben über Raupe, Schmetterling, und Speisen gelehrt. Ich fragte viele der Kinder Fragen wie welche Farben hat Wassermelone? Sie müssen denn zwei verschiedene Ideen auf Deutsch verbinden.
Heute bringe ich wieder meinen Fallschirm. Wir spielen damit wieder in der letze Minuten der Schule, direkt vor wir singen Auf Wiedersehen. Diese Woche gibt es nicht so viele zu sammeln oder zu arbeiten ausserhalb der Schule, deshalb habe ich nur mein Deutsch geübt. Ich habe einen Artikel gelesen und viel geschrieben und gesucht.
Ich glaube, dass wir einen grosses Foto nehmen sollen. Wir brauchen einen Bild der Schule mit der Kinder und Leherinnen! Es wird wunderbar sein zu haben.
Der Fallschirm hat viele bunte Teilen. Blau, lila, rot, orange. Wir haben diese Farben gesagt und gezählt, deshalb die Kinder ihre Vocabular üben könnten.
Wir haben über Raupe, Schmetterling, und Speisen gelehrt. Ich fragte viele der Kinder Fragen wie welche Farben hat Wassermelone? Sie müssen denn zwei verschiedene Ideen auf Deutsch verbinden.
Heute bringe ich wieder meinen Fallschirm. Wir spielen damit wieder in der letze Minuten der Schule, direkt vor wir singen Auf Wiedersehen. Diese Woche gibt es nicht so viele zu sammeln oder zu arbeiten ausserhalb der Schule, deshalb habe ich nur mein Deutsch geübt. Ich habe einen Artikel gelesen und viel geschrieben und gesucht.
Ich glaube, dass wir einen grosses Foto nehmen sollen. Wir brauchen einen Bild der Schule mit der Kinder und Leherinnen! Es wird wunderbar sein zu haben.
Freitag, 15. Mai 2015
Karton-Schilder und süße Lieder
Meiner Vater und ich haben das Karton gefunden und es zu einer Lehrerin gegeben. Sie hat es geschnitten und die
Kinder haben 1. Mai es wie Wikinger Schilden gebastelt. Wir hatten wunderbare Wikingersachen zur Kinder gezeigt! Wir haben auch ein neues Lied zusammen gelernt. Neue Schüler sind dann gekommen: zwei Jungen und eines Mädchen. Es war gut so viele Kinder zu haben!
Nachdem habe ich wieder eine schreckliche Krankheit bekommen. Ich könnte nicht zu der Schule 8. Mai kommen. Es war grausam und traurig. Ich wollte so sehr mit der Kinder singen. Eine Lehrerin hat mir erzählt, dass sie Alle Vögel Sind Schon Da gesungen haben. Das ist ein wunderbares Lied. Ich freue mich auf die Kinder es singen hören. Es ist die Zeit des Jahres für solche Lieder.
Nun bin ich wieder gesund und aufgeregt für unsere Stunde heutabend. Heute habe ich viel Energie und viel Lust! Deutsch fehlt mir!
Arbeit: Karton sammeln; 1,5
Nachdem habe ich wieder eine schreckliche Krankheit bekommen. Ich könnte nicht zu der Schule 8. Mai kommen. Es war grausam und traurig. Ich wollte so sehr mit der Kinder singen. Eine Lehrerin hat mir erzählt, dass sie Alle Vögel Sind Schon Da gesungen haben. Das ist ein wunderbares Lied. Ich freue mich auf die Kinder es singen hören. Es ist die Zeit des Jahres für solche Lieder.
Nun bin ich wieder gesund und aufgeregt für unsere Stunde heutabend. Heute habe ich viel Energie und viel Lust! Deutsch fehlt mir!
Arbeit: Karton sammeln; 1,5
Freitag, 1. Mai 2015
Krankheit und Wikinger
Leider waren viel von der Kinder, eine von der Lehrerinnen und auch ich unglaublich krank letze Woche. Trotzdem haben wir falsche Blumen gebastelt und neue Spielen gespielt. Wir haben auch die Kinder über Pflanzeteile wie Blüten und Blätter gelehrt.
Diese Woche werden wir über die Wikinger lehren. Für das Basteln machen wir Schilden gebaut von dem Karton, deshalb können die Kinder wie Wikinger sich verkleiden. Ein deutscher Film, der um Wikinger geht, kommt dieses Wochenende. Er ist unsere Spendenaktion. Hoffentlich werden viele Leute kommen. Wir brauchen alles, dass wir bekommen können!
Diese Woche werden wir über die Wikinger lehren. Für das Basteln machen wir Schilden gebaut von dem Karton, deshalb können die Kinder wie Wikinger sich verkleiden. Ein deutscher Film, der um Wikinger geht, kommt dieses Wochenende. Er ist unsere Spendenaktion. Hoffentlich werden viele Leute kommen. Wir brauchen alles, dass wir bekommen können!
Freitag, 24. April 2015
Basteln und Spiele
Ich habe mich sehr gefreut, als eine der Lehrerinnen mir wie man bastelt gezeigt hat. Sie hat mich gelehrt, wie man unseres Handwerk macht, deshalb könnte ich die Kinder lehren. Im Stunde haben wir mit den Kinder kleine Herzkorben gemacht. Ich habe auch wie immer das Zimmer vorbereitet. Wir hatten eine kleine Klasse aber mit vieler Energie.
Zuhause war ich ziemlich krank diese Woche. Trotzdem habe ich noch die Spielen, die ein unserer Lehrerinnen mich geschickt hat, geübt und gelernt. Ich habe auch mit einer anderen Deutschlehrerin von meiner Uni getroffen, deshalb könnte ich mein Deutsch für das Schule verbessern. Ich habe ihr einen Brettspiel für die Deutsche Schule geübt.
1 Stunde.
Zuhause war ich ziemlich krank diese Woche. Trotzdem habe ich noch die Spielen, die ein unserer Lehrerinnen mich geschickt hat, geübt und gelernt. Ich habe auch mit einer anderen Deutschlehrerin von meiner Uni getroffen, deshalb könnte ich mein Deutsch für das Schule verbessern. Ich habe ihr einen Brettspiel für die Deutsche Schule geübt.
1 Stunde.
Freitag, 17. April 2015
Der Maulwerf und sein Versteck-Spiel--auch Schneewittchen Einleitung
Leztze Mal in der Deutsche Schule haben wir Blumen gepflückt. Die kleine waren so Energievoll! Es war lieblich. Wir haben auch ein neues Spiel probiert, das Feuer, Wasser, Sturm und Blitz heißt. Es macht viel Spaß für die Kinder und lehrt ihnen auch neue Wörter.
Ich habe diese Woche ein neues Spiel gelernt, das der Maulwurf und sein Versteck-Spiel heißt. Im Kasten gibt es keinen Spielregeln aber ich habe einen kleinen Webseit gefunden, darin gibt es einen ganz gute Bewertung mit fast aller Regeln (http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=1685). Ich musste manch von den Tieren suchen, weil ich wusste nicht alle Wörter schon. Das Stachelschwein, die Grille, der Storch, das Eichhörnchen und die Raupe waren Tiere, die ich nun die Namen kenne. Ich habe auch das Frühling Kuck-Kuck Lied geübt.
Drunter schreibe ich eine Idee für das Einleitung der Schneewittchen-Geschichtezeit.
Guten Abend Leute! Heute werde ich eines Märchen erzählen, die ihr alle wissen schon. Ach, ich habe mich den Titel vergessen. Es geht um eine kleine Prinzessin, die schwarze Haare und rote Lippen hat. Wie heißt sie wieder? War es... Dornröschen? Rotkäppchen? Aschenputtel? Nein. <Hoffentlich hier die Kinder können Namen stellen> Ja! Es war das Schneewittchen. Ich werde eine kleine Geschichte über unseres Schneewittchen erzählen.
Wie soll ich denn beginnen? Es gibt einen Satz, damit beginnt jedes Märchen. Was war er? <Hoffentlich die Kinder werden sagen> Es war einmal!
Es war einmal ein ganz schönes Mädchen, die Schneewittchen heißt. Ihre böse Stiefmutter die Königin hat nach ihr nicht gekümmert. Sie war auch schön und deshalb sehr stolz.
Diese böse Königin hatte etwas, das Zauber ist. Was war es? Ein Zauberteppich? Nein--ein Zauberspieglein! Jeder Morgen stand die Königin vor ihrem Spieglein und sie sagte:
Spieglein, Spieglein, an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Und das Spieglein sagte:
<Hier werde ich durch eines falsch Spieglein sprechen, sowie ich das Spieglein war>
Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.
Und sie war, und sie hat darüber gefreut. Aber Schneewittchen wurde jede Tag immer schöner. Einmal hat die Königin vor ihrem Spieglein gestanden und sagte... Was hat sie gesagt? Könnt ihr sagen Spieglein, Spieglein, wie die böse Königin? <Sie sagen das Vers. Ich koche durch das falsch Spieglein und ich sage>
Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,
Aber Schneewitchen ist tausendmal schöner als Ihr.
Zeit: 1,5 Stunde
Ich habe diese Woche ein neues Spiel gelernt, das der Maulwurf und sein Versteck-Spiel heißt. Im Kasten gibt es keinen Spielregeln aber ich habe einen kleinen Webseit gefunden, darin gibt es einen ganz gute Bewertung mit fast aller Regeln (http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=1685). Ich musste manch von den Tieren suchen, weil ich wusste nicht alle Wörter schon. Das Stachelschwein, die Grille, der Storch, das Eichhörnchen und die Raupe waren Tiere, die ich nun die Namen kenne. Ich habe auch das Frühling Kuck-Kuck Lied geübt.
Drunter schreibe ich eine Idee für das Einleitung der Schneewittchen-Geschichtezeit.
Guten Abend Leute! Heute werde ich eines Märchen erzählen, die ihr alle wissen schon. Ach, ich habe mich den Titel vergessen. Es geht um eine kleine Prinzessin, die schwarze Haare und rote Lippen hat. Wie heißt sie wieder? War es... Dornröschen? Rotkäppchen? Aschenputtel? Nein. <Hoffentlich hier die Kinder können Namen stellen> Ja! Es war das Schneewittchen. Ich werde eine kleine Geschichte über unseres Schneewittchen erzählen.
Es war einmal ein ganz schönes Mädchen, die Schneewittchen heißt. Ihre böse Stiefmutter die Königin hat nach ihr nicht gekümmert. Sie war auch schön und deshalb sehr stolz.
Diese böse Königin hatte etwas, das Zauber ist. Was war es? Ein Zauberteppich? Nein--ein Zauberspieglein! Jeder Morgen stand die Königin vor ihrem Spieglein und sie sagte:
Spieglein, Spieglein, an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Und das Spieglein sagte:
<Hier werde ich durch eines falsch Spieglein sprechen, sowie ich das Spieglein war>
Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.
Und sie war, und sie hat darüber gefreut. Aber Schneewittchen wurde jede Tag immer schöner. Einmal hat die Königin vor ihrem Spieglein gestanden und sagte... Was hat sie gesagt? Könnt ihr sagen Spieglein, Spieglein, wie die böse Königin? <Sie sagen das Vers. Ich koche durch das falsch Spieglein und ich sage>
Aber Schneewitchen ist tausendmal schöner als Ihr.
Zeit: 1,5 Stunde
Freitag, 10. April 2015
ABC
Letzes mal in der deutsche Schule habe ich gern unsere neue Lehrerin kennengelernt. Sie war sehr freundlich. Es war auch wunderbar die Kinder wieder zu sehen. Sie haben mir gefehlt! Sie lieben immer noch Bewegungsspiele aber sie finden auch, dass Bücher auch viel Spaß machen. Und natürlich haben wir Ostern gefeiert.
Ich könnte immer noch kein ABC Songtext finden. Ich habe, was ich erinnern kann, drunter geschrieben:
ABCDEFG
Deutsch zu lernen tut nicht weh!
HIJKLMN
Sag mir doch was hörst du denn?
OPQRSTU
Sag mir doch wie heißt denn du?
VWXYZ
Deutsch zu lernen ist doch nett!
Von AOU gibt uns äöü
In dem ABC Menu
Wenn ich etwas falsch geschrieben habe, bitte erklären Sie!
Ich denke auch daran die Schneewitchen-Geschichtezeit. Drunter gibt es einen Umriss meiner Ideen. Ich werde das ganze Text später aber bald schreiben.
--
Ich könnte immer noch kein ABC Songtext finden. Ich habe, was ich erinnern kann, drunter geschrieben:
ABCDEFG
Deutsch zu lernen tut nicht weh!
HIJKLMN
Sag mir doch was hörst du denn?
OPQRSTU
Sag mir doch wie heißt denn du?
VWXYZ
Deutsch zu lernen ist doch nett!
Von AOU gibt uns äöü
In dem ABC Menu
Wenn ich etwas falsch geschrieben habe, bitte erklären Sie!
Ich denke auch daran die Schneewitchen-Geschichtezeit. Drunter gibt es einen Umriss meiner Ideen. Ich werde das ganze Text später aber bald schreiben.
--
Einladung
-Ich werde das
Publikum fragen, wie beginnt jedes Märchen? Es
war einmal
Schneewitchen lebt
im Schloss mit der böse Königin.
Spiegelein, Spiegelein...so weiter
-Ich werde das
Publikum dieses kleine Spiegelein Vers lehren.
Sie werden das Spiegelein fragen, wer die schönste ist. Ich soll ein falsches Spiegel machen, dadurch
könnte ich kochen, wie ich das Spiegel bin.
Der Jäger nehmt
Schneewitchen weg
Die sieben Zwerge
-Ich glaube, dass
wir fast sieben Kinder in der kleine Gruppe haben? Wenn das stimmt, sie sollen natürlich die
sieben Zwerge sein. Während ich die
Geschichte erzähle, die können bei mir stehen und jedemal ich <<die
sieben Zwerge>> sage, sagen sie <<Hei ho!>> oder was ähnlich.
Der giftige Apfel
-Wir sollen Äpfel
für Snack haben!
Der Königsohn
kommt und dann feiern sie das Hochzeitsfest
-Wir sollen
zusammen sagen: Und wenn sie nicht
gestorben sind, leben sie noch heute.
Ich habe drei
oder so Schneewittchenlieder gefunden.
Ich werde das beste Wählen.
Zeit: 1 Stunde
Zeit: 1 Stunde
Freitag, 3. April 2015
Der Frühlingrückkehr
Im Frühling planen wir einen Puppenschau wieder und auch eine kleine Geschichtezeit, darin werde ich ein Märchen erzählen, das die Kinder ausspielen können. Schneewitchen wird ein bessere "Geschichtezeit" machen, weil es viele Figuren benutzt (sieben Zwerge, Schneewitchen, der Königsohn, die stolze Königin, der Jäger, das Spiegel) und wir haben viele Kinder. Hänsel und Gretel wird ein besseres Puppenspiel sein, weil es weniger Figuren hat und deshalb hat es weniger Puppen, die wir bauen müssen.
Ich habe dieser Woche nach der Songtext des deutsches ABC Liedes gesucht. Leider hab ich kein Songtext gefunden. Vieleicht habe ich ein Hardcopy irgendwo. Ich glaube, dass die Kinder deutsche Buchstabieren lernen sollen, besonders die ältere.
Zeit: 45 minuten
Ich habe dieser Woche nach der Songtext des deutsches ABC Liedes gesucht. Leider hab ich kein Songtext gefunden. Vieleicht habe ich ein Hardcopy irgendwo. Ich glaube, dass die Kinder deutsche Buchstabieren lernen sollen, besonders die ältere.
Zeit: 45 minuten
Sonntag, 15. März 2015
Puppenspiel!
Es war das letzte Tag der Deutsche Schule im Winter, als ich das Dornröschen Puppenspiel gemacht habe. Ich habe einen großen Hintergrund mitgebracht. Es war Neuschwanstein, das Schloß, davon Dornröschenschloss im Disney Film gekommen ist. Ich habe das Märchenschloßbild auf dem Web gefunden. Ich habe das im sechzehn Teilen ausgedruckt und achtungsvoll mit Kleben verbindet. Die Prinzessin und böse Fee Puppen hatte ich schon. Ich habe grüne Weihnachtsschmuck für die riesig große Hecken benutzt.
Ich habe eine Einführung gemacht, darin Dornröschen um mich kommen bittet, deshalb können wir die Geschichte erzählen. Die Kinder hatten schon das Lied gelernt. Wir alle haben Dornröschen war ein schönes Kind und so weiter zusammen gesungen. Die Puppen haben getanzt und die Hecken sind gewachsen und der Prinz ist endlich gekommen. Danach habe ich viele Lächeln gesehen. Ich glaube, dass das Puppenschau nicht so schlecht war. Jedoch muss ich mein Deutsch üben und verbessern. Ich habe nichts alles perfekt gesagt und sogar die Details sind wichtig, besonderes in einer Schule.
Ich freue mich daran, als wir wieder im Frühling anfangen. Ich habe schon Ideen für nächstes mal. Wir können eines ABC Lied lehren, mit Fallschirm spielen und Frühlinglieder singen (wie Es geht eine helle Flöte oder Alle Vögel sind schon da). Wir werden auch einen Frühling Puppenspiel machen, das um Hänsel und Gretel gehen wird!
Ich habe eine Einführung gemacht, darin Dornröschen um mich kommen bittet, deshalb können wir die Geschichte erzählen. Die Kinder hatten schon das Lied gelernt. Wir alle haben Dornröschen war ein schönes Kind und so weiter zusammen gesungen. Die Puppen haben getanzt und die Hecken sind gewachsen und der Prinz ist endlich gekommen. Danach habe ich viele Lächeln gesehen. Ich glaube, dass das Puppenschau nicht so schlecht war. Jedoch muss ich mein Deutsch üben und verbessern. Ich habe nichts alles perfekt gesagt und sogar die Details sind wichtig, besonderes in einer Schule.
Ich freue mich daran, als wir wieder im Frühling anfangen. Ich habe schon Ideen für nächstes mal. Wir können eines ABC Lied lehren, mit Fallschirm spielen und Frühlinglieder singen (wie Es geht eine helle Flöte oder Alle Vögel sind schon da). Wir werden auch einen Frühling Puppenspiel machen, das um Hänsel und Gretel gehen wird!
Donnerstag, 12. März 2015
Das Memory-Spiel und die Geschichtezeit
Letzes Stunde habe ich Gespräch mit einer Schülerin gemacht. Ich habe ihr gefragt, wenn sie ein ihrer Lieblingsgeschichten erzählen mochte. Sie hat über Harry Potter gesprochen. Es ist 'ne kompliziert Roman, also machte er eine gute deutsche Übung. Wir haben auch ein kleines einfaches Puppenspiel geplannt. Ich muss einen Hintergrund finden und auch Hecken, die riesig groß wachsen wird. Ich hab schon zwei Puppen (die böse Fee und die Dornröschen) aber keinen Prinz. Die Deutsche Schule hat den Prinz und auch ein kleines Puppentheater.
Ich habe auch einen Memory-Spiel gespielt. Wir haben Papier mit Bilder auf einen Seite aber nicht die andere benutzt. Leider können die Kinder durch die Papierstücken sehen und verwendet mehr ihrer Zeit für die richtige Blatt suchen als spielen oder Deutsch üben. Ich glaube, dass nächstes mal wir sollen Stücke benuzten, dadurch die Kinder nicht sehen können. Es wird mehr Spaß für alle machen.
Ich habe auch einen Memory-Spiel gespielt. Wir haben Papier mit Bilder auf einen Seite aber nicht die andere benutzt. Leider können die Kinder durch die Papierstücken sehen und verwendet mehr ihrer Zeit für die richtige Blatt suchen als spielen oder Deutsch üben. Ich glaube, dass nächstes mal wir sollen Stücke benuzten, dadurch die Kinder nicht sehen können. Es wird mehr Spaß für alle machen.
Donnerstag, 5. März 2015
Über Puppen, Kinder, und Prinzessinen
Ich habe mit zwei Kinder für eine Stunde gearbeitet. Sie sind gute Freunden aber dieses mal haben sie gestritten. Es war schwierig zu die beide bleiben machen, weil ein wollte zu gehen und bei der Tur zu liegen. Sie haben aber eine Geschichte zu hören geliebt. Die beide war total beschäftigt als ich gelesen habe. Sie haben auch sehr gut verstanden. Es war eine sehr gute Übung. Sie haben Conni auf dem Bauernhof gern gespielt aber das Spiel mit der Fischen war was, darüber sie gestritten haben.
Ein kleines Mädchen wurdet immer besser mit ihre Deutsch. Sie hatte zuerst kaum ein Wort sogar auf Englisch gesagt aber nun spricht sie viel mehr. Alle die Kinder lieben das Häschenlied. Sie machten damit immer viel Spaß.
Ein kleines Mädchen wurdet immer besser mit ihre Deutsch. Sie hatte zuerst kaum ein Wort sogar auf Englisch gesagt aber nun spricht sie viel mehr. Alle die Kinder lieben das Häschenlied. Sie machten damit immer viel Spaß.
Donnerstag, 26. Februar 2015
Dornröschen war ein schönes Kind
Am Anfang haben wir ein Rätsel gemacht. Ich zeigte der Kinder die Seetiere darin. Wir haben Wörter wie Krake, Fisch, und Krebs geübt. Die Kinder haben das Rätsel gern gemacht.
Ich habe ihnen ein Lied gelehrt. Es war wunderbar, als ich mit der älter Kinder gearbeitet habe, weil die andere Lehrerin und ich haben sehr gut zusammen arbeitet, zu dem Märchen und Lied erzählen. Wir machten Gesten und Parallelen und haben fast kein Englisch benutzt, zu alles erklären.
Ich habe auch viel Spaß mit meiner Gruppe gemacht. Wir haben das Buch zusammen gelesen. Ich bemerkte, dass sechs Kinder war ein bisschen zu viel. Es war schwierig, zu alle sechs ihnen gleichzeitig beschäftigt machen. Ich habe gute Sätze wie "Es war einmal" und "Wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute" gelehrt. Es freut mich sehr, dass ich über Märchen lehren darf. Am Ende diese Stunde haben wir das Lied zusammen gesungen und das war wunderbar. Sogar haben die Eltern gesungen!
Nächstes mal werde ich umbitten, dass die Kinder mir das Märchen des Dornröschens erzählen. Ich glaube, dass das eine gute Übung sein wird. Jedes Kind kann uns ein Teil der Geschichte teilen. Wir sollen auch die Sätze "Es war einmal" und "Wenn sie nicht gestorben sind...(so weiter)" üben.
Ich habe ihnen ein Lied gelehrt. Es war wunderbar, als ich mit der älter Kinder gearbeitet habe, weil die andere Lehrerin und ich haben sehr gut zusammen arbeitet, zu dem Märchen und Lied erzählen. Wir machten Gesten und Parallelen und haben fast kein Englisch benutzt, zu alles erklären.
Ich habe auch viel Spaß mit meiner Gruppe gemacht. Wir haben das Buch zusammen gelesen. Ich bemerkte, dass sechs Kinder war ein bisschen zu viel. Es war schwierig, zu alle sechs ihnen gleichzeitig beschäftigt machen. Ich habe gute Sätze wie "Es war einmal" und "Wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute" gelehrt. Es freut mich sehr, dass ich über Märchen lehren darf. Am Ende diese Stunde haben wir das Lied zusammen gesungen und das war wunderbar. Sogar haben die Eltern gesungen!
Nächstes mal werde ich umbitten, dass die Kinder mir das Märchen des Dornröschens erzählen. Ich glaube, dass das eine gute Übung sein wird. Jedes Kind kann uns ein Teil der Geschichte teilen. Wir sollen auch die Sätze "Es war einmal" und "Wenn sie nicht gestorben sind...(so weiter)" üben.
Donnerstag, 19. Februar 2015
Die Tiger
Letzes mal habe ich meine eigene Gruppe Kinder bekommt, die die Tiger heißt. Die gibt vier Kinder. Wir haben mit Tierpuppen gespielt. Sie haben die Namen der Tiere geübt. Ich habe zwei verschiedene Meertieren mitgebracht (eine Krake und einen Fisch).
Die Puppen waren beliebt bei der Kinder. Trotzdem muss ich ein bischen mehr Struktur kreieren, weil es zu leicht ist, zum Unordnung zu gehen, wenn man mit Puppen spielt. Wir haben auch Telefon mit Deutsche Wörter gespielt und das macht viel Spaß.
Ich hatte mit Handwerk geholft. Eine der Kinder, die nicht schon Deutsch sprechen kann, sagte die Namen von Farben, nach habe ich ihr gefragt, was sie damit machte. Sie wird immer öffener und spricht immer mehr. Ich freue mich darüber.
Die einige Sache, die mich Sorgen bringt, ist, dass ich keine Zeit mit einem Mädchen zu sprechen gehabt hatte. Sehr oft sprechen wir zusammen und sie liebt es viel. Sie spricht wunderbare Deutsch aber sie braucht Gespräch üben. Unsere Gespräche fehlt mir.
Nun vorbereite ich für nächstes mal in der Deutsche Schule. Ich lerne ein neues Lied, das Dornröschen war ein schönes Kind heißt. Ich werde es zur Kinder lehren. Später werden wir ein Puppenspiel oder vielleicht ein echtes (und kleines) Schau machen. Ich muss die Puppen finden und für jede Stelle mich entscheiden. Nächstes mal wird es auch sein, die letze mal, darin spielen wir Bauernhof. Ich soll ein anderes Spiel lernen und mitbringen. Ich habe ein englischen Spiel, das "Lucky Catch" heißt. Es gibt Krebs, Fisch und auch Kraken. Vielleicht es wird eine gute Spiel für das Meertheme, dass wir lehren werden.
Die Puppen waren beliebt bei der Kinder. Trotzdem muss ich ein bischen mehr Struktur kreieren, weil es zu leicht ist, zum Unordnung zu gehen, wenn man mit Puppen spielt. Wir haben auch Telefon mit Deutsche Wörter gespielt und das macht viel Spaß.
Ich hatte mit Handwerk geholft. Eine der Kinder, die nicht schon Deutsch sprechen kann, sagte die Namen von Farben, nach habe ich ihr gefragt, was sie damit machte. Sie wird immer öffener und spricht immer mehr. Ich freue mich darüber.
Die einige Sache, die mich Sorgen bringt, ist, dass ich keine Zeit mit einem Mädchen zu sprechen gehabt hatte. Sehr oft sprechen wir zusammen und sie liebt es viel. Sie spricht wunderbare Deutsch aber sie braucht Gespräch üben. Unsere Gespräche fehlt mir.
Nun vorbereite ich für nächstes mal in der Deutsche Schule. Ich lerne ein neues Lied, das Dornröschen war ein schönes Kind heißt. Ich werde es zur Kinder lehren. Später werden wir ein Puppenspiel oder vielleicht ein echtes (und kleines) Schau machen. Ich muss die Puppen finden und für jede Stelle mich entscheiden. Nächstes mal wird es auch sein, die letze mal, darin spielen wir Bauernhof. Ich soll ein anderes Spiel lernen und mitbringen. Ich habe ein englischen Spiel, das "Lucky Catch" heißt. Es gibt Krebs, Fisch und auch Kraken. Vielleicht es wird eine gute Spiel für das Meertheme, dass wir lehren werden.
Sonntag, 8. Februar 2015
Fasching
Diese Woche habe ich mich als eine Amsel verkleidet, weil es Fasching war. Wir haben in der Schule viele Spielen mit der Kinder gespielt. Erstmal hab ich Conni auf der Bauernhof mit die ältere Kinder gespielt. Ich glaube, dass es ihnen eine sehr gute Übung ist. Zwei von der Kinder, die nicht sehr oft auf Deutsch sprechen, haben mit dieser Spiel viel Deutsch gesprochen und viele neue Wörter gelernt.
Ich habe ein Tisch mit die andere Lehrerinnen geputzt. Es war sehr schmutzig und wir müssten viele Reinigungschemikalien benutzten. Es ist nun perfekt sauber und wir werden es wie das halten.
Am Ende des Faschings habe ich mit der Eltern gesprochen. Ich habe darüber gesprochen, was ihre Kinder in dieser Schule tun. Eine der Eltern sagte, dass ihre Tochter freut sich daran, dass ich in der Schule bin. Das machte mich unglaublich stolz.
Wir müssen Geld verdienen für die Deutsche Schule nächstes Jahr. Vielleicht können wir ein kleinen Konzert machen? Menschen können frei kommen aber sie sind auch frei zu was schenken. Wir wissen Deutscher in der Nähe, die gute Musik spielen können.
Für nächstes mal habe ich siebzehn bunte Landkarten von Europa. Vielleicht können wir ihnen für ein neues Spiel verwenden. Ich hab immer noch das Fallschirm und Ideen für spielen damit!
Montag, 2. Februar 2015
Eine Biographie
Leider könnte ich nicht zu der Deutsche Schule letze Woche gehen. Ich habe doch gar nicht meine Arbeit vergessen! Weil die Deutsche Schule eine neue Website haben wird, ich habe eine Biographie auf Englisch geschrieben und ich habe sie auf Deutsch übersetzt für dieses Tagebuch.
Ich bin Psychologiestudentin, die studiert bei die Universität, wo meine Eltern studiert hat. Ursprünglich gelehrt von eine schweize Sprachelehrer, ich studiere nun Deutsch bei der Uni. Ich habe immer gern mit Kinder arbeiten. Ich teile auch gern meine Liebe des Deutsches mit alle in der Deutsche Schule und ich spiele gern mit meine junge Brüder. Ausserhalb meiner Arbeit und meiner Unterricht liebe ich die Musik und ich singe gern Deutschevolkslieder.
Ich bin Psychologiestudentin, die studiert bei die Universität, wo meine Eltern studiert hat. Ursprünglich gelehrt von eine schweize Sprachelehrer, ich studiere nun Deutsch bei der Uni. Ich habe immer gern mit Kinder arbeiten. Ich teile auch gern meine Liebe des Deutsches mit alle in der Deutsche Schule und ich spiele gern mit meine junge Brüder. Ausserhalb meiner Arbeit und meiner Unterricht liebe ich die Musik und ich singe gern Deutschevolkslieder.
Ich vorbereite jetzt ein Kostüm für Fasching! Ich habe schon eine schöne Maske. Ich suche nach die perfekte Kleidung. Ich freue mich an bei der Deutsche Schule wieder lehren und lernen!
Montag, 26. Januar 2015
Neue Schüler und ein altes Lied
Wir haben neue Schüler an dem letzten Freitag gehabt! Einer ihnen brauchte ein bisschen mehr Hilfe mit Erklärung. Ich habe noch fast alles klar mit kein Englisch gemacht.
Ich habe wieder einen Brettspiel gespielt. Nachdem wir es einmal gespielt haben, ein Kind sagte, dass er nichtmehr spielen wollte. Ich fragte ihn warum. Er wollte nur seinen Essen dabei sein. Ich lass ihn, seine Essen nehmen, und er spielte gern zweimal mehr. Die Kinder haben viel Spaß gemacht.
Im Handwerk habe ich die Namen der Farben wie grün und blau gelehrt. Nach klasse haben die Lehrerinnen zusammen Fasching geplant. Ich muß "Pin the tail on the donkey" vorbereiten. Ich werde nach einem deutschen Titel suchen. Ich werde auch am Fasching mich verkleiden. Ich freue mich darürber!
Als ich geputzt habe, ich habe ein altes deutsches Volkslied (Alle Vögel Sind Schon Da) gesungen. Ein Elter sang mit mir! Ich glaube, dass er nicht in eine lange Weile dieses Lied gehört hat. Vor diesmal habe ich nie jemand kennengelernt, der das Lied wußte.
Einer unserer Lehrerinnen könnte nicht mit uns lehren letztes mal, weil ihrer Tochter krank war. Das machte es schwieriger zu alles in Ordnung machen. Trotzdem haben wir zusammen arbeiten und gut gemacht. Ich glaube, dass es eine gute Tag in der Deutsche Schule war.
Ich habe wieder einen Brettspiel gespielt. Nachdem wir es einmal gespielt haben, ein Kind sagte, dass er nichtmehr spielen wollte. Ich fragte ihn warum. Er wollte nur seinen Essen dabei sein. Ich lass ihn, seine Essen nehmen, und er spielte gern zweimal mehr. Die Kinder haben viel Spaß gemacht.
Im Handwerk habe ich die Namen der Farben wie grün und blau gelehrt. Nach klasse haben die Lehrerinnen zusammen Fasching geplant. Ich muß "Pin the tail on the donkey" vorbereiten. Ich werde nach einem deutschen Titel suchen. Ich werde auch am Fasching mich verkleiden. Ich freue mich darürber!
Als ich geputzt habe, ich habe ein altes deutsches Volkslied (Alle Vögel Sind Schon Da) gesungen. Ein Elter sang mit mir! Ich glaube, dass er nicht in eine lange Weile dieses Lied gehört hat. Vor diesmal habe ich nie jemand kennengelernt, der das Lied wußte.
Einer unserer Lehrerinnen könnte nicht mit uns lehren letztes mal, weil ihrer Tochter krank war. Das machte es schwieriger zu alles in Ordnung machen. Trotzdem haben wir zusammen arbeiten und gut gemacht. Ich glaube, dass es eine gute Tag in der Deutsche Schule war.
Mittwoch, 21. Januar 2015
Spielen, Singen und Vorbereitung
Letztes mal in der Deutsche Schule habe ich mit dem Handwerk geholft. Ich habe auch ein neues Spiel mit vier Schülern gespielt. Damit wir Tierwörter wie Schaf, Kuh und Ente geübt haben. Die kleine Kinder haben mich erzählt, dass sie spielen lieber ein Matching-Spiel. Trotzdem sie gut gemacht und viel gelernt haben.
Ich habe Gespräch mit eine Schülerin gemacht. Sie macht gern Theater. Ich glaube, dass sie ein Puppenspiel mit mir gern arbeiten wird. Ich suche nach Bücher, die gut für ein Puppenspiel werden sein. Wenn ich eine gute Idee habe, ich werde ihr fragen, wenn sie das Puppenspiel machen möchtest.
Ich habe das Fliegerlied geübt. Ich freue mich an mit der Kinder wieder singen. Ich habe auch Sätze für das Fallschirm vorbereitet. Alles ist einfach (Wir laufen nach links oder wir laufen nach rechts oder das Fallschirm geht hoch oder das Fallschirm kommt runter) aber sie benutzen wichtige Wörter.
Ich habe Gespräch mit eine Schülerin gemacht. Sie macht gern Theater. Ich glaube, dass sie ein Puppenspiel mit mir gern arbeiten wird. Ich suche nach Bücher, die gut für ein Puppenspiel werden sein. Wenn ich eine gute Idee habe, ich werde ihr fragen, wenn sie das Puppenspiel machen möchtest.
Ich habe das Fliegerlied geübt. Ich freue mich an mit der Kinder wieder singen. Ich habe auch Sätze für das Fallschirm vorbereitet. Alles ist einfach (Wir laufen nach links oder wir laufen nach rechts oder das Fallschirm geht hoch oder das Fallschirm kommt runter) aber sie benutzen wichtige Wörter.
Montag, 12. Januar 2015
Die Dinge der letztes Mal und die Ideen der nächstes Mal
Letztes Mal in der Deutsche Schule habe ich alle Sachen in die richtiger Platz platzieren. Ich habe mit zwei der Schülern allein auf Deutsch gesprochen. Das Mädchen versteht komplizierte Sätze aber der Junge versteht mehr einfacher Wörter. Ich musste beide ihnen die Material interessant und verständlich machen. Es war ihnen -- und mir! -- eine gute Übung.
Ich habe auch mit jünger Kinder gearbeitet. Ein Mädchen, die kein Wort, die ich gehört habe, in der Deutsche Schule gesprochen hat, hat ihre erstes deutsches Wort gesagt! Sie und drei andere Kinder haben ein deutsches Buch angeschaut. Ich habe alle die Katzen in der Bilder gezeigt. "Da ist eine Katze. Könnt ihr mehr Katzen finden?" Das kleines Mädchen hat einer Katze gezeigt und gleichzeitig gesagt, "Katze!" Ich war sehr stolz.
Ich habe einen Fallschirm, damit können wir mit der Kindern spielen. Wir können ihnen Wörter wie über, unter, rechts und links üben. Ich glaube, dass wird viel Spaß machen.
Ich habe über das Spiel Conni auf dem Bauernhof gelesen. Es ist ein schnelles Reaktions-Spiel. Ich habe das Spiel mit meiner Brüder geübt. Wenn ich das Spiel in der Deutsche Schule spiele, nach jeder Runde werde ich die Kinder fragen, was für ein Tier hast du? Das steht nicht in der Regeln aber es wird eine gute Übung sein, weil wir über Tiere nun lehren.
Ich habe auch mit jünger Kinder gearbeitet. Ein Mädchen, die kein Wort, die ich gehört habe, in der Deutsche Schule gesprochen hat, hat ihre erstes deutsches Wort gesagt! Sie und drei andere Kinder haben ein deutsches Buch angeschaut. Ich habe alle die Katzen in der Bilder gezeigt. "Da ist eine Katze. Könnt ihr mehr Katzen finden?" Das kleines Mädchen hat einer Katze gezeigt und gleichzeitig gesagt, "Katze!" Ich war sehr stolz.
Ich habe einen Fallschirm, damit können wir mit der Kindern spielen. Wir können ihnen Wörter wie über, unter, rechts und links üben. Ich glaube, dass wird viel Spaß machen.
Ich habe über das Spiel Conni auf dem Bauernhof gelesen. Es ist ein schnelles Reaktions-Spiel. Ich habe das Spiel mit meiner Brüder geübt. Wenn ich das Spiel in der Deutsche Schule spiele, nach jeder Runde werde ich die Kinder fragen, was für ein Tier hast du? Das steht nicht in der Regeln aber es wird eine gute Übung sein, weil wir über Tiere nun lehren.
Donnerstag, 8. Januar 2015
Zwanzig Fragen
Ich habe viele Fragen geschrieben. Wir werden diese Fragen für einen Spiel benutzen. Die Kinder müssen diese Fragen antworten, wenn sie weiter über das Spielbrett gehen wollen.
Ich habe vier Gruppen der Fragen gemacht. Eine Gruppe geht um das Kind, eine geht um Farben, eine geht um Tiere und eine geht um Zahlen. Die Fragen, die einen "*" haben, sind schwieriger als die andere. Die Kinder, die Deutsch sehr sehr gut sprechen, können diese Fragen antworten.
--
Dichfragen
Wie alt bist du? /Bist du eins oder (hier geht wie alt das Kind wirklich ist)?
Wie heißt du?
Lebst du in einem Baum oder in einem Haus?
*Woher kommst du?
*Was schmeckt dir?
Farbefragen
Hast du grüne oder braune Haare?
Was für eine Farbe hat eine Banane?
Was für eine Farbe hat eine Rose?
Was für eine Farbe hat ein Apfel?
*Was ist eine Sache, die weiß ist?
*Was ist deine Lieblingsfarbe?
Tierfragen
Was sagt eine Katze?
Wieviele Beine hat ein Pferd?
Frisst eine Katze Fisch oder Kekse?
Lebt ein Kuh auf dem Bauernhof oder im Wald?
Zahlfragen
Hast du zwei Hände?
Hast du drei Hände?
Wieviele Beine hat eine Person?
Wieviele Nasen hast du?Wieviele Kinder sitzen hier?
Abonnieren
Posts (Atom)